Event-Rückblick: Die Passauer Straße macht Platz für dich! 🏡
Wer entscheidet eigentlich, wie wir uns in Zukunft fortbewegen? Und was hat das mit Demokratie zu tun?

Wie sieht die Passauer Straße im Jahr 2050 aus? Wer bewegt sich hier – und wie? Stell dir vor, du schreibst eine Postkarte aus der Zukunft an dich selbst, deine Nachbar:innen oder deine Familie – mit einem Blick auf eine Straße, die mehr kann als nur Verkehr abwickeln. Eine Straße zum Leben, Verweilen und Begegnen. 

Beim Straßenfest “Leben.Raum.Straße” in St. Pölten haben wir genau das umgesetzt: Gemeinsam wurde die Passauer Straße für einen Tag in ein Zukunftslabor verwandelt, in dem Visionen Raum bekommen haben. Mit Postkarten zum Bemalen, Beschreiben und Visualisieren der Straße und viel kreativen Freiraum entstanden persönliche Botschaften aus einer möglichen Zukunft.

Unsere Postkarten-Mitmachstation für Familien, Studierende und Erwachsene war ein voller Erfolg.

Die Postkarten zeigten Motive der Passauer Straße aus verschiedenen Perspektiven rund um die sanierten Gebäude im ÖBB-Viertel und luden mit Materialien zum Zeichnen, Kleben, Schreiben und Collagieren zum kreativen Mitmachen ein. Die gestalteten Zukunftspostkarten konnten mitgenommen oder vor Ort ausgestellt werden. Sie dienen nun als Inspiration für Stadtgestaltung, Mobilität und Leben im öffentlichen Raum.

Warum euer Mitgestalten so wertvoll war:

Mobilität ist mehr als Fortbewegung – sie beginnt dort, wo Menschen Räume gestalten und Geschichten erzählen. „Postkarten aus der Zukunft“ war eine Einladung zum Träumen, Denken und Teilen – mitten in St. Pölten, mitten im Alltag.

Und das Beste: Die eindrucksvollsten Postkarten können Teil der nächsten Auflage des Buchs „Unsere Mobilität der Zukunft“ werden – eine Sammlung von Gedanken, Visionen und Wünschen aus ganz Europa. So kann deine Idee weit über St. Pölten hinaus sichtbar werden.

Was passiert jetzt nach dem Straßenfest mit den Postkarten?

  • Ideen in die weitere Stadt- und Mobilitätsentwicklung: Die gesammelten Karten dienen als Inspiration für lokale Gestaltungsprozesse rund um den Bahnhof und die Passauer Straße.
  • Partizipationsbaustein: Die Methode kann als Format bei weiteren Veranstaltungen und Beteiligungsprojekten eingesetzt werden.
  • Dokumentation & Sichtbarkeit: Die Karten werden digitalisiert, ausgestellt und farbenfroh dokumentiert – als lebendige Momentaufnahme kollektiver Zukunftsvorstellungen.
  • Ein Buch als Artefakt: In „Unsere Mobilität der Zukunft“ entstehen aus den Postkarten bleibende Zeugnisse einer neuen, mitgestalteten Mobilitätskultur.

Du willst unseren Postkarten-Workshop auch in deine Events oder Aktivitäten einbinden? Dann kontaktiere uns via hallo@mobility.communtiy – wir freuen uns von dir zu hören!

Euer Community creates Mobility Team

Mobilität gemeinsam gestalten 
Eine Bewegung, um Mobilität nachhaltig zu verändern.